Bedruckstoffe: Papier nimmt an den Randzonen Feuchtigkeit auf, dadurch quellen die Fasern. Das Quellen ist in der Faserbreite, der Dehnrichtung, schwächer als in der Laufrichtung, der Faserlänge. Dadurch entstehen unterschiedlich starke Wellen. Die Laufrichtung liegt parallel zu der Papierkante mit den längeren, schwächeren Wellen. Gegensatz: Tellern, d.h. Papier gibt an den Randzonen Feuchtigkeit ab.
-
-
Search
-
-
- Produkte
-
- Produkte
- Unternehmen
- Stories
- Service
- Kontakt
+49 (0) 7154 / 8225-90
etiketten@robos-labels.com- Impressum
- Datenschutz