EINE FIRMA MIT TRADITION
64 Jahre robos-labels
Im Januar 2023 wird robos-labels um eine weitere Abteilung ergänzt, welche die Entwicklung und Erforschung von neuen Produkten, Materialien und Verfahren betreut. Dieser Bereich wird geleitet von Frau Dr. Tasmin Reuter. Der neue Geschäftsbereich bietet den Freiraum und ermöglicht die Kreativität, um mit einem neuen Blick Ideen zu spinnen und Produktinnovationen schaffen zu können.
Um Kundenanforderungen noch gezielter erfüllen und spezielle Etiketten überhaupt herstellen zu können, hat robos-labels in eine hochmoderne Laserstanzanlage investiert. Das neue Laserstanzsystem bietet für die Fertigung und Veredlung von Etiketten eine Vielzahl anwendungsspezifischer High-End-Lösungen an.
Mit der verstärkten Fokussierung auf technische Kennzeichnungslösungen wird auch das Corporate Design überarbeitet. Ein neues Logo wird eingeführt und das Unternehmen firmiert nun unter robos-labels. Ziel ist die Spezialisierung auf die technische Industrie und die Branchen Automotive, Chemische Industrie und die Medizintechnik.
Was im Jahr 1960 mit wenigen Mitarbeitern mit dem Handel, und etwas später mit der Produktion von Siebdrucketiketten in kleinen Räumen begann, hat sich zu einem modernen Unternehmen mit circa 90 Mitarbeitern und einem großen Maschinenpark gewandelt. Hinzu kam 1992 die Gründung der Tochterfirma Folit.
Im Januar 2019 übernehmen Daniel Sugg und Simon Reuter die Geschäftsführung. Beide sind seit vielen Jahren im Unternehmen und haben umfangreiche Erfahrung in der Kennzeichnungsbranche. Harry Reuter ist weiterhin als Key Account Manager bei Robos aktiv.
Mit der Anschaffung einer weiteren Digitaldruckmaschine HP Indigo verfügt Robos nun über zwei Digitaldruckmaschinen mit integrierter Primerstation. Dadurch wird das Material-Portfolio enorm erweitert. Die Investition in die UV-Inkjet-Digitaldruckmaschine TAU 330 E ermöglicht die Produktion von Etiketten mit hoher Beständigkeit in flexiblen Sorten und Auflagen.
In den letzten Tagen des Jahres 2017 ist nach der Produktion auch die Verwaltung in den modernen Neubau umgezogen. Nun arbeiten alle Robos-Mitarbeiter unter einem Dach, ebenso ist auch die Tochterfirma Folit wieder im gleichen Gebäude untergebracht. Das neue Gebäude verfügt über eine geräumige Produktionshalle, lichtdurchflutete Büros und eine attraktive Mensa.
Im November wurde ein knapp 8.000m² großes Baugrundstück in Kornwestheim erworben. Der Spatenstich fand am 2. Dezember 2016 statt.
Das neue ERP-System organisiert alle Prozesse - von der Kalkulation, Verkauf und Produktionsplanung über die Logistik bis hin zum Controlling. Das ESKO Webcenter ist eine leistungsfähige, webbasierte Plattform, die Spezifikationen für Etikettenvorproduktion, Freigabe und Projekttasks verwaltet.
Mit der Investition in die HP Indigo WS 6600, einer modernen Digitaldruckmaschine der neuesten Generation, können Kundenwünsche noch schneller und flexibler realisiert werden. Zudem wird in eine Flexodruckanlage mit sieben Farben, zwei Stanzwerken und einer Prägeeinheit investiert. Die Homepage wird relaunched und ein umfangreiches Etiketten-Lexikon kommt neu hinzu.
Stimmungsvolle Live-Musik, Festtagsbuffet und Zaubervorführungen: Anlässlich des runden Jubiläums wird im Palmengarten in Remseck das erfolgreiche Bestehen gefeiert. Die Firma Robos blickt auf fünf Jahrzehnte Etikettenherstellung zurück und begeht diesen Tag mit einer leckeren Festtagstorte, aufgeschnitten von Geschäftsführer Harry Reuter.
Herr Kujacinski, Herr Veigel und Herr Reuter werden Gesellschafter. Herr Reuter übernimmt die Geschäftsleitung des Unternehmens. Mit dem Wechsel in der Geschäftsleitung kommen auch erste Überlegungen für einen Standortwechsel auf. Für die Verwaltung ist ein Neubau in Kornwestheim in Planung. Das neue Gebäude im Moldengraben wird 1990 bezogen. Es wird weiter in moderne Sieb- und Buchdruckmaschinen investiert.