In der Kennzeichnung sind die unterschiedlichsten Eigenschaften gefragt – oft mehrere und in Kombination mit bestimmten Funktionalitäten. Hierbei sind Aspekte im Fokus wie Materialbeständigkeit, Sicherheitsmerkmale oder optische Eigenschaften. Auch bei den Funktionalitäten gibt es eine Vielzahl an innovativen Möglichkeiten, die weit über die herkömmliche Informationsbereitstellung hinausgehen und die ein ganz bestimmtes Material bzw. eine Materialkombination erfordern. Wie findet man nun das geeignete Material für ein außergewöhnliches Anforderungsprofil in der Kennzeichnung?

Ideal ist ein methodischer Ansatz , der sowohl die spezifischen Anforderungen des Produkts als auch die Umgebungsbedingungen berücksichtigt.

Hier im PDF finden Sie eine Übersicht der Werkstoffe von Kennzeichnungsfolien und deren Materialeigenschaften.

Gehen Sie folgende Schritte zur Auswahl eines geeigneten Kennzeichnungsmaterials:

  • Anforderungen definieren
    Hierzu gehören die kundenseitig geforderten Beständigkeiten z.B. in Bezug auf Temperatur, Feuchtigkeit oder Kontakt mit Lösungsmitteln, die mechanischen Anforderungen wie Flexibilität oder Abriebfestigkeit, Sicherheitsanforderungen wie Brandverhalten und Schadstofffreiheit oder optische Eigenschaften wie Farbechtheit, Transparenz oder Reflektivität.

  • Vielfältige Materialoptionen
    Jedes Material hat spezifische Eigenschaften und der ausgewählte Werkstoff kann im besten Fall alle gewünschten Etiketteneigenschaften abdecken. Häufig werden als Kennzeichnungsfolien Polyester, Polyimid, Vinyl, Aluminium und Acrylat verwendet und mit spezifischen Klebstoffen kombiniert.

  • Tests und Prototyping
    Bei einer Bemusterung werden Prototypen mit ausgewählten Materialien angefertigt, welche dann unter realen Bedingungen auf ihre Tauglichkeit getestet und bei Bedarf weiterentwickelt werden. So werden unerwartete Probleme identifiziert und die spätere reibungslose Serienfertigung sichergestellt.

  • Langjährige Erfahrungen mit Spezialmaterialien
    Wir haben wertvolle Einblicke in neueste Materialentwicklungen und kennen uns sehr gut mit spezifischen Produkteigenschaften aus. Wir verfügen über langjährige Erfahrungswissen in Bezug auf Spezialmaterialien und deren Kombinationsmöglichkeiten, welche nicht aus allgemeinen Datenblättern entnommen werden können.
  • Nachhaltigkeit & Compliance bei Kennzeichnungsprodukten
    Berücksichtigt werden sollte bei der Auswahl eines geeigneten Kennzeichnungsmaterials der gesamte Lebensweg des Endproduktes, welcher maßgeblichen Einfluss auf Umwelt- und Compliance-Aspekte hat. Möglicherweise gibt es alternative Materialien, die Vorteile beim Recycling bringen oder schlichtweg umweltverträglicher sind und dennoch die gewünschten gesetzlichen Vorgaben und Produktanforderungen erfüllen. Auch hier sind wir Ihnen als erfahrener Etikettenhersteller ein kompetenter Ansprechpartner.

  • Kosten-Nutzen-Analyse
    Die Kosten der verschiedenen Materialoptionen sollten in Bezug auf ihre Leistungsfähigkeit und ihre Kompatibilität zu den gewünschten Eigenschaften verglichen werden. Ein hochwertiges Material kann durch seine Langlebigkeit, beständige Lesbarkeit und ausdauernde Klebkraft schlussendlich günstiger sein als ein zunächst günstigeres Material.

Als zertifizierter Etikettenhersteller mit langjähriger Erfahrung kennen wir uns bestens mit gesetzlichen Vorgaben, Normen und Konformitäten in Bezug auf Kennzeichnungsmaterialien aus und finden die geeignete Materialkombination und das passende Herstellungsverfahren für Ihre Anwendung. Robos-labels verfügt über einen vielseitigen modernen Maschinenpark und unterschiedliche Druckverfahren und Weiterverarbeitungstechniken.

Wir freuen uns auf Ihren Anruf!

Anfragen / Zentrale

Tel.: +49 (0) 7154 / 8225–90
Fax: +49 (0) 7154 / 8225–22

Anfragen / Zentrale

Robos GmbH & Co.KG
Im Moldengraben 47
70806 Kornwestheim