Welche Funktion hat Polyimid-Folie in der technischen Kennzeichnung?

Polyimid-Folie spielt in der industriellen Kennzeichnung eine entscheidende Rolle, da sie extremen Umgebungsbedingungen standhält. Dieses Material wird insbesondere in Anwendungen eingesetzt, bei denen hohe Temperaturen, Chemikalienbeständigkeit oder eine außergewöhnliche mechanische Stabilität gefordert sind.

Eigenschaften von Polyimid-Folie:

  • Hitzebeständigkeit: Kann Temperaturen bis zu 300 °C (kurzzeitig auch höher) widerstehen, ohne sich zu verformen oder zu verbrennen.
  • Chemische Beständigkeit: Widersteht Ölen, Lösungsmitteln, Säuren und Laugen, was es ideal für raue Industrieumgebungen macht.
  • Elektrische Isolierung: Wird in der Elektronik als isolierendes und nicht-leitendes Material verwendet.
  • Mechanische Stabilität: Hohe Reißfestigkeit und Widerstand gegen mechanische Beanspruchung.
  • UV- und Strahlenbeständigkeit: Kann auch in Anwendungen mit hoher Strahlenbelastung (z. B. in der Luft- und Raumfahrt) eingesetzt werden.

Anwendungsbereiche in der industriellen Kennzeichnung (B2B)

Polyimid-Etiketten kommen in verschiedenen Industrien und Anwendungen zum Einsatz, insbesondere in Bereichen, in denen herkömmliche Materialien versagen würden.

1. Elektronikindustrie – Leiterplattenkennzeichnung

  • Bestückungs- und Lötprozesskennzeichnung
    Polyimid-Etiketten werden für PCB-Kennzeichnung (Printed Circuit Boards) verwendet, da sie den hohen Temperaturen beim Reflow-Löten und Wellenlöten standhalten.
  • ESD-Schutz (Electrostatic Discharge Labels)
    Durch antistatische Eigenschaften können sie für elektronische Bauteile und ESD-gefährdete Bereiche genutzt werden.

2. Automobilindustrie – Hochtemperaturkennzeichnung

  • Kennzeichnung von Motor- und Getriebeteilen
    Die Hitzebeständigkeit macht sie ideal für die Markierung von Bauteilen, die hohen Temperaturen im Motorraum oder an Bremssystemen ausgesetzt sind.
  • Tracking-Labels für Fertigungsprozesse
    Polyimid-Folie wird für Bauteile genutzt, die in Hochtemperatur-Prozessen wie Pulverbeschichtung oder Heißlufttrocknung gekennzeichnet werden müssen.

3. Luft- und Raumfahrt – Hochleistungskennzeichnung

  • Teilekennzeichnung in der Luftfahrt
    Polyimid-Etiketten sind beständig gegen Strahlung, Temperaturschwankungen und Vakuumbedingungen, wodurch sie in Satelliten- und Luftfahrtsystemen eingesetzt werden.
  • Kabel- und Bauteilkennzeichnung
    Durch die hohe Widerstandsfähigkeit gegenüber Abrieb und Chemikalien sind sie für Kabelbündel und Bauteile in Flugzeugen geeignet.

4. Medizintechnik – Hochtemperatur- und Chemikalienresistenz

  • Sterilisationsbeständige Etiketten
    Polyimid-Folien halten Autoklavprozessen (Dampfsterilisation bei 121–134 °C) stand und werden für medizinische Instrumente und Laborkennzeichnung genutzt.
  • Kennzeichnung für Implantate und medizinische Geräte
    Ihre Biokompatibilität ermöglicht den Einsatz in anspruchsvollen medizinischen Umgebungen.

5. Chemische Industrie – Beständigkeit gegen aggressive Substanzen

  • Kennzeichnung für Laborproben und Chemikalienbehälter
    Da sie resistent gegen aggressive Chemikalien sind, werden Polyimid-Etiketten für Probenkennzeichnung in Laboren oder für Gefahrstoffetiketten in der Chemieproduktion verwendet.

Warum ist Polyimid-Folie für technische Kennzeichnung unverzichtbar?

Polyimid-basierte Etikettenlösungen sind dort notwendig, wo extreme Temperaturen, aggressive Chemikalien oder mechanische Beanspruchung auftreten. Sie sind besonders wertvoll in der Elektronik-, Automobil-, Luftfahrt-, Medizintechnik- und Chemieindustrie, da sie unter Bedingungen funktionieren, die herkömmliche Etikettenmaterialien nicht überstehen.

Anfragen / Zentrale

Tel.: +49 (0) 7154 / 8225–90
Fax: +49 (0) 7154 / 8225–22

Anfragen / Zentrale

Robos GmbH & Co.KG
Im Moldengraben 47
70806 Kornwestheim