Robos-labels hat in der Kategorie SME (kleine und mittlere Unternehmen) den Score „B“ für die „Carbon-Disclosure“ erhalten. Für die Kategorie SME ist „B“ die beste Gesamtbewertung für „Klima“ im Jahr 2024.
Das „CDP“ ist eine internationale Non-Profit-Organisation, die das weltweit einzige unabhängige System zur Offenlegung von Umweltdaten betreibt. Das CDP unterstützt Unternehmen, Städte, Staaten und Regionen dabei, ihre Umweltauswirkungen offenzulegen. Das CDP-Portal ist eine Online-Plattform, über die diese Daten erfasst und verwaltet werden.
Warum hat robos-labels sich für die Teilnahme am Carbon Disclosure Project für das Jahr 2024 entschieden?
Robos-labels nutzt die Chance zur Offenlegung seiner Umweltauswirkungen wie z. B. CO₂-Emissionen, Wasserverbrauch & Klimarisiken, um die Nachhaltigkeitsanforderungen seiner namhaften Geschäftspartner proaktiv zu erfüllen und verbessert damit zudem die Transparenz für seine Investoren und Stakeholder. Nachgewiesene Maßnahmen zum Klimaschutz erhöhen die Wettbewerbsfähigkeit und das Unternehmen ist durch diese Aktivitäten gut vorbereitet auf künftige gesetzliche Anforderungen in der Nachhaltigkeitsberichterstattung.
Indem robos-labels seine Daten zur Verfügung stellt, kann ein transformativer Wandel vorangetrieben werden. Die veröffentlichten Erkenntnisse können von unterschiedlichsten Interessengruppen sinnvoll genutzt werden, um ausgewogene Entscheidungen zugunsten des Klimas zu treffen.
Mit seinem Engagement möchte robos-labels insbesondere sinnvolle Veränderungen vorantreiben und eine umweltfreundliche Zukunft für nachfolgende Generationen mitgestalten.
Wie aufwändig ist die Teilnahme am Carbon Disclosure Project?
Robos-labels verfügt über eine eigene HSE-Abteilung (Health, Safety und Environment) und ist somit gut vorbereitet. Das CDP hat spezielle Offenlegungsprogramme für große Unternehmen sowie für KMUs, da die Anforderungen und Ressourcen dieser Unternehmen unterschiedlich sind. Die SME-Kategorie innerhalb des CDP-Portals ermöglicht kleinen und mittleren Unternehmen die Teilnahme und ihre Daten offenzulegen, aber mit einem vereinfachten Berichtsprozess, der ihren Kapazitäten angepasst ist. Über 12.500 weitere kleine und mittlere Unternehmen haben im Jahr 2024 ebenfalls am CDP teilgenommen.
Warum ist es für Strategische Einkäufer der technischen Industrie von großer Bedeutung, dass Hersteller von Kennzeichnungsprodukten Nachhaltigkeitsthemen vorantreiben und diese dokumentieren?
Für Einkäufer ist es aus mehreren geschäftsstrategischen, regulatorischen und wirtschaftlichen Gründen wünschenswert, dass Hersteller von Kennzeichnungsprodukten Nachhaltigkeitsmaßnahmen wie die Teilnahme am CDP ergreifen:
- Viele Unternehmen in der technischen Industrie (Automotive, Medizintechnik, Chemie, Maschinenbau) unterliegen immer strengeren Nachhaltigkeits- und CO₂-Berichtspflichten.
- Die Corporate Sustainability Reporting Directive (CSRD) verpflichtet große Unternehmen ab 2024 zur offiziellen Nachhaltigkeitsberichterstattung, einschließlich Scope-3-Emissionen (Lieferkettenemissionen).
- Einkäufer müssen sicherstellen, dass ihre Lieferanten (z. B. Etikettenhersteller) ihre CO₂-Emissionen messen und transparent berichten – sonst riskieren sie Strafen oder Probleme mit Investoren.
Fazit
Die B-Bewertung von robos-labels im CDP 2024 unterstreicht das klare Engagement für Nachhaltigkeit und Transparenz in der Etikettenherstellung. Durch die Offenlegung seiner Umweltauswirkungen stärkt das Unternehmen seine Wettbewerbsfähigkeit und erfüllt proaktiv zukünftige regulatorische Anforderungen. Die Teilnahme am CDP zeigt, dass robos-labels Nachhaltigkeit als Chance für Innovation und langfristigen Erfolg sieht – ein wichtiger Schritt für eine umweltfreundliche Zukunft.