Einblick in aktuelle Trends der Kennzeichnungstechnologie
Innovation entsteht dort, wo Wissen auf Anwendung trifft – genau deshalb war die Teilnahme von robos-labels am Avery Dennison Label College 2025 in Schwelm ein wichtiges Event. Vom 4. bis 5. Juni 2025 nahmen drei unserer Fachkräfte aus den Bereichen Forschung & Entwicklung, Qualitätsmanagement und Einkauf an der zweitägigen Veranstaltung am neu eröffneten Avery-Standort teil. Neben intensivem Austausch mit anderen Etikettendruckereien bot die Veranstaltung fundierte technische Einblicke in moderne Materialien, digitale Lösungen und nachhaltige Entwicklungen im Bereich industrieller Kennzeichnung. Die Teilnahme von Dr. Tasmin Reuter, Christos Emmanuil und Anja Rubin unterstreicht unser Engagement, unsere Kunden durch aktuelles Know-how und praxisnahe Lösungen zu unterstützen. Insgesamt waren rund 30 Teilnehmer vor Ort – darunter viele langjährige Partner aus der Branche.



Das Ziel: voneinander lernen, neue Entwicklungen verstehen und Zukunftsthemen wie Nachhaltigkeit, Digitalisierung und individualisierte Materiallösungen gemeinsam vorantreiben. Ein besonderes Highlight war das persönliche Kennenlernen der Ansprechpartner bei Avery Dennison – einem unserer wichtigsten Lieferanten. Neben Fachvorträgen und Workshops ermöglichte das Abendprogramm mit Besuch des Visiodroms in Wuppertal auch einen inspirierenden Ausklang in besonderer Atmosphäre.
Weiterbildung mit Tiefgang – robos-labels nutzt das Avery Label College zur Zukunftssicherung
Das diesjährige Label College von Avery Dennison bot an zwei dicht gepackten Tagen ein hochkarätiges Weiterbildungsprogramm für Fachkräfte der Etikettenbranche. Unsere drei Vertreter von robos-labels – Dr. Tasmin Reuter (F&E), Christos Emmanuil (Qualitätsmanagement) und Anja Rubin (Einkauf) – nutzten die Gelegenheit, sich tiefgehend mit modernen Kennzeichnungsfolien auseinanderzusetzen und sich direkt mit Ansprechpartnern aus Technik und Vertrieb von Avery auszutauschen.
Im Fokus standen unter anderem:
- Materialanalysen und Anwendungstests im neuen Labor des Standorts Schwelm – darunter die Materialidentifikation anhand eines realen Kundenmusters,
- Schulungen zu nachhaltigen Alternativen zu Standardmaterialien, insbesondere im Kontext von Design4Recycling, PPWR und Materialreduzierung durch Rezyklate,
- innovative Kundenprojekte mit dem „Mix & Match“-Ansatz für individuelle Konstrukte bei kleinen Losgrößen,
- ein aktueller Überblick zu RFID-Technologie und deren Einsatz in der Etikettenproduktion.
Zur Festigung des neu erarbeiteten Wissens wurde am Ende jeder Station ein Test durchgeführt – ein effektiver Weg, um die vermittelten Inhalte praxisnah zu verankern.
„Besonders wertvoll war für mich der persönliche Kontakt zu den Ansprechpartnern von Avery Dennison im Vertrieb und im Labor – der direkte Austausch hat viele Themen enorm vorangebracht“, berichtet Anja Rubin. „Auch die Gespräche mit anderen Etikettendruckereien, etwa zu nachhaltigen Materialalternativen, waren sehr inspirierend.“
Abgerundet wurde das Programm durch ein stimmungsvolles Abendprogramm: Die Teilnehmer besuchten das Visiodrom – ein ehemaliger Gaskessel mit immersiver Van-Gogh-Ausstellung – gefolgt von einem gemeinsamen Abendessen im Herzen von Wuppertal.
Mit frischem Input, neuen Kontakten und vertieftem Fachwissen kehren unsere Kolleginnen und Kollegen zurück – bereit, die gewonnenen Erkenntnisse direkt in neue Projekte bei robos-labels einfließen zu lassen.
Wenn Sie weitere Informationen zu nachhaltigen Kennzeichnungslösungen oder individuellen Etiketten für Ihre Anwendung suchen, sprechen Sie uns gerne an – wir beraten Sie auf dem neuesten Stand der Technik.