Das European Label Forum (ELF) des Etikettenfachverbandes FINAT gilt seit Jahrzehnten als eine zentrale Plattform der europäischen Etikettenbranche für Networking, Wissensaustausch und zukunftsweisende Diskussionen. Fach- und Führungskräfte erhalten hier fundierte Einblicke in aktuelle Entwicklungen und zu bestehenden Herausforderungen sowie aufkommende Trends der Label-Industrie.
Die diesjährige Veranstaltung fand vom 21. bis 23. Mai 2025 in Amsterdam statt und stellte eine Vielzahl hochaktueller Themen in den Mittelpunkt: von geopolitischen Rahmenbedingungen, über Nachhaltigkeit und technologische Innovationen – etwa den Einsatz von Künstlicher Intelligenz in der Produktion – bis hin zu Markttrends und Leadership-Fragen.
Ein abwechslungsreiches Programm mit hochkarätigen Vorträgen, interaktiven Workshops und Podiumsdiskussionen bot den Teilnehmenden wertvolle Impulse und Perspektiven für die Zukunft der Branche.



Robos-labels hat dieses Jahr erstmalig Kundenproduktlösungen für den FINAT Award eingereicht und durfte gleich zwei „High commended certficates“ mit nach Hause nehmen. Diese Auszeichnungen unterstreichen die Rolle von robos-labels als einer der führenden Hersteller in Europa für qualitativ hochwertige Kennzeichnungsprodukte.
Für robos-labels waren Geschäftsführer Simon Reuter, Produktionsleiterin Carina Hammel sowie die Leiterin F&E Dr. Tasmin Reuter vor Ort, um diesen Preis entgegenzunehmen.
Robos-labels: sehr empfehlenswert
Ausgezeichnet wurden diese beiden Etikettenlösungen aus dem Hause robos-labels mit einem Zertifikat und dem Prädikat „Highly commended“:
Kategorie: Marketing/End-uses – Industrial & Automotive
Label-Typ: Technische Kennzeichnung
Kunde: Robert Bosch Power Tools GmbH
Projekt: Pro Core 18V
Anwendung: industrielle Produktkennzeichnung auf einem Akku
Herausforderung: Hoher Anspruch an die Kratzfestigkeit und Klebekraft und eine Aufwertung des Etiketts durch dekorative Elemente mit hoher Beständigkeit.
Lösung: Die Wahl fiel auf ein hinterdrucktes Polycarbonat-Label inkl. Deckschicht und aufkaschiertem Haftklebstoff und feinen haptischen Veredelungselementen auf der Materialoberfläche.
Kategorie: Marketing/End-uses – Booklet-Etiketten
Label-Typ: Produktdekoration und -ausstattung
Kunde: European Aerosols GmbH
Projekt: Dupli-Color Next Generation
Anwendung: Produktausstattung für Farbspraydosen
Herausforderung: Umfangreiche Textinhalte konnten aufgrund der aktuellen CLP-Verordnung zur Umsetzung des GHS-Systems nicht mehr mit einem 2-lagigen-Etikett abgebildet werden.
Lösung: Es wurde ein Mehrlagenetikett mit einer dritten Lage hergestellt, wodurch erheblich mehr Fläche zur Verfügung stand und am bestehenden Produkt und Prozess des Kunden weiter nichts verändert werden musste.
Insgesamt 184 Beiträge wurden für den FINAT Label Award 2025 eingereicht. Teilgenommen haben 47 Unternehmen aus 21 Ländern, die sich um die Exzellenz im Etikettendruck verdient machen.
Was bringt die Zukunft für Europa und die Etikettenindustrie?
Besonders beeindruckt war Geschäftsführer Simon Reuter von Vortragsredner Ron Keller. Der ehemalige niederländische Diplomat war zuvor Botschafter der Niederlande in der Ukraine, Russland, der Türkei und China und ist ein anerkannter Experte für internationale Beziehungen und wirtschaftliche Angelegenheiten. Sein Vortrag befasste sich mit den geopolitischen und sozioökonomischen Herausforderungen, denen Europa gegenübersteht, und deren Auswirkungen auf die Etiketten- und Verpackungsindustrie.
Simon Reuter meint dazu: „Ron Keller hat klar gemacht, wie sehr auch unsere Branche Teil des globalen Gefüges ist und dass unsere alten Denkmuster nicht mehr zu den neuen Realitäten passen – dieser Gedanke lässt sich vermutlich auch auf eigene Themen anwenden.“
One Team – One Dream
Ein herzlicher Dank geht an unser gesamtes Team, das mit viel Engagement an der Realisierung der eingereichten Projekte, deren Einreichung und hervorragenden Qualität gearbeitet und hierdurch die Auszeichnungen möglich gemacht hat.