Robos-labels tritt der „United Nations Global Compact“-Initiative bei

Wir freuen uns sehr, heute bekannt geben zu dürfen, dass wir der „United Nations Global Compact“-Initiative beigetreten sind. Diese Initiative ist eine freiwillige führende Plattform für die Entwicklung, Umsetzung und Offenlegung verantwortungsvoller Geschäftspraktiken. Die im Jahr 2000 ins Leben gerufene „UN Global Compact“ ist die größte unternehmerische Nachhaltigkeitsinitiative der Welt, mit mehr als 15.000 Unternehmen … Weiterlesen

Unsere Bienen sind gelandet

Am 27.06.2023 war es so weit. Zwei Bienenstöcke wurden bei robos-labels angeliefert und vom Imker Bernd Spanbalch auf einer Wiese des Firmengeländes aufgestellt. In jedem Bienenstock befinden sich circa 50.000 wuselnde Bienen und jeweils eine Bienenkönigin, die sich durch lautes Summen bemerkbar machen. Die Königin ist an einem roten Punkt auf dem Rücken zu erkennen. … Weiterlesen

Etiketten frei von Mineralölkohlenwasserstoffen (MOSH/MOAH)

Mineralölbestandteile können über verschiedenste Wege in Lebensmittel gelangen, hier wurde ein hohes Migrationspotential festgestellt. Mögliche Kontaminationsquellen sind Verpackungsmaterialien, Recyclingprodukte und darin enthaltene Druckfarben, sowie auch Schmierstoffe in Produktionsmaschinen und viele andere Wege. Aus chemischer Sicht handelt es sich bei Mineralölen um komplexe Gemische, die hauptsächlich aus gesättigten Kohlenwasserstoffen (MOSH = Mineral Oil Saturated Hydrocarbons) und … Weiterlesen

ECHA veröffentlicht Beschränkungsvorschlag für PFAS

Warnetiketten mit Warnsymbolen und tastbaren Elementen warnen Verbraucher vor gefährlichen Schadstoffen in Produkten.

Per- und Polyfluorierte Alkylstoffe bergen Umwelt- und Gesundheitsrisiken Weit verbreitet, mit sehr langer Halbwertszeit und potenziell giftig: Die von der Industrie vielfältig genutzten Substanzen der PFAS-Gruppe werden aktuell intensiv diskutiert. In Deutschland wurden die krebserregenden Chemikalien bereits an 1500 Orten nachgewiesen. Hersteller aus fast allen Bereichen der Industrie müssen sich auf ein mögliches Verbot dieser … Weiterlesen

Zertifikat für Recycling von 10,5 Tonnen Trägerpapierabfällen

Ein Zertifikat dokumentiert die Einsparung von 20 Tonnen C02-Emissionen im Jahr 2022 bei Etikettenhersteller robos-labels in der Nähe von Stuttgart.

CO2-Emission konnte im Jahr 2022 um 20 Tonnen reduziert werden Das Bewusstsein für die Umwelt ist mittlerweile in allen Bereichen präsent. Ob Trinkröhrchen und Nudelverpackungen aus Papier, Mehrwegverpackungen in der Gastronomie oder Taschen und Kleidung aus Recyclingmaterial – es gibt noch viel Potential, um Rohstoffe einzusparen. Auch bei der Herstellung von Etiketten minimieren wir kontinuierlich … Weiterlesen

Plastikpaletten versus Holzpaletten – Komplexität in der Supply Chain

Auf Paletten werden Etikettenrohmaterialien, wie auch fertige individuelle Etiketten transportiert.

Paletten spielen eine große Rolle im Supply Chain Management. Beim Transportieren, Stapeln, Lagern und beim Materialschutz sind sie unverzichtbar. Seit vielen Jahren ist robos-labels Mitglied in einem Paletten-Tauschsystem mit seinen Lieferanten. In einem Kreislauf schicken die Distributoren die Waren auf Paletten und robos-labels retourniert diese nach einer bestimmten Zeit. Einer unserer größten Lieferanten schlug kürzlich … Weiterlesen

Anwendung von RoHS und REACH bei Etiketten und Kennzeichnung

Der Leiter des Qualitätsmanagements prüft Etiketten mit einer Auszubildenden.

Wenn Inhaltsstoffe unter Beobachtung geraten Manchmal kommt es vor, dass eine bewährte und geprüfte Etikettenlösung plötzlich unter Beobachtung steht, weil ein Inhaltsstoff auf die Kandidatenliste der besorgniserregenden Stoffe der European Chemical Agency (ECHA) geraten ist. Wird ein Stoff ganz verboten, kann es aufwändig werden, wenn das Etikett auf einem Bauteil Verwendung findet, das Teil eines … Weiterlesen

Anfragen / Zentrale

Tel.: +49 (0) 7154 / 8225–90
Fax: +49 (0) 7154 / 8225–22

Anfragen / Zentrale

Robos GmbH & Co.KG
Im Moldengraben 47
70806 Kornwestheim