Robos-labels erhält Score B beim Carbon Disclosure Project (CDP)

Robos-labels hat in der Kategorie SME (kleine und mittlere Unternehmen) den Score „B“ für die „Carbon-Disclosure“ erhalten. Für die Kategorie SME ist „B“ die beste Gesamtbewertung für „Klima“ im Jahr 2024. Das „CDP“ ist eine internationale Non-Profit-Organisation, die das weltweit einzige unabhängige System zur Offenlegung von Umweltdaten betreibt. Das CDP unterstützt Unternehmen, Städte, Staaten und … Weiterlesen

Neue CLP-Verordnung: Was sich für Ihre GHS-Etiketten ändert

Die chemische Industrie steht vor neuen Herausforderungen: Mit der Überarbeitung der CLP-Verordnung im Rahmen des global harmonisierten Systems (GHS) treten wichtige Neuerungen in Kraft, die Unternehmen direkt betreffen. Besonders bei der Kennzeichnung von Gefahrstoffen müssen Sie jetzt handeln, um gesetzeskonforme und präzise Etiketten zu verwenden. In diesem Beitrag erfahren Sie, welche Anpassungen auf Sie zukommen … Weiterlesen

Sonnige Zeiten für Nachhaltigkeit

Robos-labels hat seine bestehende Photovoltaik-Anlage massiv erweitert. Auf einer Fassadenfläche von ca. 1000m2 wurden am Firmengebäude zusätzliche Solarpanels montiert, die jährlich eine Leistung von 370 kWH erbringen und damit über 50% des jährlichen Bedarfs an Strom von robos-labels für die Herstellung von Etiketten und Kennzeichnung decken. Auch im Winter bei tiefstehender Sonne kann durch die … Weiterlesen

Nachhaltigkeit erneut ausgezeichnet durch die EcoVadis-Medaille in Silber

Ein zweites Mal hat robos-labels seine Nachhaltigkeitsbemühungen durch EcoVadis bewerten lassen. Seit der Gründung im Jahr 2007 hat sich EcoVadis zu einem weltweit anerkannten Anbieter von Nachhaltigkeitsratings für Unternehmen entwickelt und verfügt über ein Netzwerk von über 130.000 bewerteten Unternehmen. In der Gesamtbewertung konnte sich robos-labels aktuell von 67 auf 72 Punkte von 100 möglichen … Weiterlesen

12 Tonnen Trägerpapierabfälle bereit für das Recycling

In den letzten zwei Jahren ist die Menge an Trägerpapierabfällen bei robos-labels von 10,5 Tonnen im Jahr 2022 auf 11,9 Tonnen im Jahr 2023 gestiegen. Derzeit stehen 60 dicht gefüllte Pakete mit Trägerpapierabfällen auf 30 Paletten mit einem Gesamtgewicht von 12 Tonnen zur Abholung bereit, um in neue Produkte recycelt zu werden. Nachhaltigkeit und Umweltverantwortung … Weiterlesen

Die neue EU-Verpackungsverordnung (PPWR) für mehr Nachhaltigkeit

Etikettenrolle in Kunststoffbeutel verpackt im Versand beim Etikettenhersteller.

Die neue EU-Verpackungsverordnung (PPWR) hat das Potential, die Verpackungsindustrie grundlegend zu verändern. Mit verbindlichen Zielen zur Reduzierung von Verpackungsabfall und Förderung des Recyclings stellt sie Unternehmen vor neue Herausforderungen, bietet aber auch Chancen für mehr Nachhaltigkeit. In diesem Beitrag erfahren Sie die Schlüsselaspekte, die Unternehmen kennen und umsetzen müssen, um den Anforderungen der neuen Verordnung … Weiterlesen

Etiketten und Kennzeichnung umweltfreundlicher gestalten

Bislang gibt es keine spezifische EU-weite Regelung, die explizit fordert, dass Etiketten einen bestimmten Recyclinganteil enthalten müssen. Die EU-Richtlinie 94/62/EG über Verpackungen und Verpackungsabfälle konzentriert sich hauptsächlich darauf, die Menge an Verpackungsabfall zu reduzieren und die Recyclingraten zu verbessern. Sie gibt allgemeine Ziele und Anforderungen für die Reduzierung, Wiederverwendung und das Recycling von Verpackungen vor, … Weiterlesen

Etiketten aus Thermodirektpapier frei von Bisphenol A und Bisphenol S

Robos-labels ist ständig bestrebt, seine Produkte umweltfreundlich und gesundheitsverträglich zu gestalten. Deswegen sind bei robos-labels für den Thermodirektdruck ausschließlich Etikettenmaterialien verfügbar, die komplett ohne die Verwendung von phenolhaltigen Substanzen hergestellt werden. Die daraus erzeugten Etiketten sind entsprechend REACH-konform und enthalten keine SVHC-Inhaltsstoffe. Die Etikettenlösungen werden exakt abgestimmt auf die individuellen Anforderungen unserer Kunden und sind … Weiterlesen

Ausgezeichnete Nachhaltigkeit: Robos-labels erhält die EcoVadis-Medaille in Silber

Als Hersteller von Premiumkennzeichnung sind wir sehr stolz darauf, dass unser Engagement für die Nachhaltigkeit von EcoVadis mit der Silbermedaille belohnt wurde. Wir sind ein Familienunternehmen mit Tradition und übernehmen die Verantwortung für unsere MitarbeiterInnen, Gesellschaft und Umwelt und das nicht erst, seit es Zertifizierungen hierfür gibt. EcoVadis bietet uns eine Plattform, die eigenen Nachhaltigkeitspraktiken zu bewerten, zu überwachen und weiterzuentwickeln. Die Verleihung einer Medaille findet im Rahmen eines Rankings im Vergleich mit allen anderen bewerteten Unternehmen statt. Robos-labels hat 67 von 100 Punkten erzielt und ist damit bei 500.000 bewerteten Unternehmen unter den besten 11 Prozent aller Unternehmen.

Welche Themen bewertet EcoVadis?

Die EcoVadis-Bewertung konzentriert sich auf 21 Kriterien, die in vier Themenbereiche unterteilt sind: Umwelt, Arbeits- und Menschenrechte, Ethik und Nachhaltige Beschaffung.

Die genauen Kriterien und Gewichtungen für die Bewertungen von EcoVadis können je nach Branche variieren, decken jedoch typischerweise Aspekte wie Umweltauswirkungen, soziale Praktiken, ethische Geschäftspraktiken und Lieferkettenmanagement ab. Mithilfe der Ergebnisse kann robos-labels seine Bemühungen im Bereich der Nachhaltigkeit weiter ausbauen und sich im Markt als verantwortungsbewusster Akteur positionieren. Seit kurzem wurde eine eigene Stelle für Health, Safety & Environment geschaffen, die von Priya Jain bekleidet wird.

Was sind die Benefits einer EcoVadis-Auszeichnung?

Die unabhängige Bewertung von EcoVadis wird von Kunden, Investoren und anderen Interessengruppen als Maßstab für die Nachhaltigkeitsleistung angesehen und belegt das Engagement für soziale und ökologische Verantwortung.

Die Bedeutung von Nachhaltigkeit nimmt in Geschäftsbeziehungen stetig zu und viele Unternehmen setzen sich verstärkt dafür ein, ihre negativen Umweltauswirkungen zu reduzieren und sozial verantwortlich zu handeln. Robos-labels möchte seinen Kunden auch in diesem Bereich bestmögliche Sicherheit bieten und proaktiv hohe Nachhaltigkeitsstandards erfüllen.

Wofür steht die Silbermedaille von EcoVadis?

EcoVadis verwendet ein Bewertungssystem, bei dem Unternehmen eingestuft und mit einem Zertifikat ausgezeichnet werden. Die Ergebnisse werden in Form von Punktzahlen und einem Rating dargestellt. Die Bewertungen von EcoVadis erfolgen auf einer Skala, die vier verschiedene Leistungsstufen umfasst: Bronze, Silber, Gold und Platin.

Positiv bewertet wurde robos-labels unter anderem für quantitative Ziele bei Energieverbrauch & Treibhausgasen, Umweltrichtlinien für Wasser, Energieverbrauch und Treibhausgase, sowie für die Unterzeichnung des „United Nations Global Compact.“

Verwendet werden beispielsweise alternative, weniger schädliche Gefahrstoffe, Materialverbrauch wird reduziert und MitarbeiterInnen werden in nachhaltigkeitsrelevanten Themen geschult. Robos-labels ist außerdem ISO14001 Umweltmanagement zertifiziert. Weiterhin finden verschiedenste Arbeits- und Menschenrechtsrichtlinien Anwendung.

Erfolgreich rezertifiziert durch die DQS: Prozesse auf dem Prüfstand

Vor einem Audit laufen die Vorbereitungen auf Hochtouren. Alle Prozesse müssen dem kritischen Auge und der Prüfung des Auditors standhalten. Neben dem Tagesgeschäft werden Dokumente erstellt und aktualisiert und Maßnahmen ergriffen. Das bindet Personalressourcen und kostet Geld, bringt aber auf den zweiten Blick unschlagbare Vorteile: Managementsysteme machen Unternehmen krisensicher und schützen im Schadensfall. Im August … Weiterlesen

Anfragen / Zentrale

Tel.: +49 (0) 7154 / 8225–90
Fax: +49 (0) 7154 / 8225–22

Anfragen / Zentrale

Robos GmbH & Co.KG
Im Moldengraben 47
70806 Kornwestheim